Startseite - Headimage

Aktuelles

Schulfest mit Klassentreffen am 14. Mai an der Gymnasiumstraße

Wir haben diesem Schuljahr gleich mehrfach Grund zu feiern: Seit 115 Jahren gibt es kaufmännische Bildung in der kurpfälzischen Weinstadt, die Schule selbst ist 100 Jahre alt, das Wirtschaftsgymnasium existiert seit 50 Jahren, vor 40 Jahren wurde die Schule nach dem Weinbaupionier benannt, der wiederrum seinen 230. Geburtstag 2022 feiern würde und seit 30 Jahren hat die Schule einen aktiven Förderverein. Aus all diesen Gründen feiert die Schule an der Wieslocher Gymnasiumstraße am 14. Mai 2022 ein großes Schulfest.

Ab 15 Uhr laden die aktuellen Klassen zu einem LEBENDIGEN SCHULHAUS ein. Dabei warten in der Schule zwölf Mitmach-Projekte sowie ein „Café der Begegnung“ auf die Besucher.

Daneben wir die neue Übungsfirma BRONNER BIKES als Teil der Lernfabrik 4.0 der Schulen des Rhein-Neckar-Kreis offiziell eingeweiht. Hierzu werden neben Landrat Stefan Dallinger sowie den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf und Christiane Staab auch zahlreiche Bürgermeister der elf Einzugsgemeinden der Bronner-Schule auf dem Schulfest erwartet. Die Übungsfirma kann von den Besuchern des Schulfestes besichtigt werden.

Ab 17 Uhr findet ein LEBENDINGER SCHULHOF statt, zu dem der Förderverein einlädt. Hierzu sind aktuelle und ehemalige Schüler*innen, Lehrer*innen, Betriebe und Eltern zu Klassentreffen eingeladen. Rund um die „Plaza der Begegnung“ werden edle Weine von verschiedenen Winzern (ehemaligen Schülern), Bier und (Soft-) Getränke ausgeschenkt. Food-Trucks (mit Dampfnudel-, Flammkuchen-, Grill-, Eis- und Kaffee-Spezialitäten) sowie eine Musikbühne auf der ehemalige Schüler musizieren (u.a. Band Sweet Velvet und Pianist Jason Fertig) bilden das Rahmenprogramm auf dem Schulhof.

Auf einer „Plaza der Begegnung“ können Festzeltgarnituren im Voraus per E-Mail für Klassentreffen reserviert werden. Bis Ende April lagen hierzu bereits rund 500 Anmeldungen aus über 30 verschiedenen Schülerjahrgängen vor.


Die Prüfungen an den beruflichen Schulen haben am heutigen Dienstag mit den schriftlichen Prüfungen zum BWL-Abitur begonnen. In der nächsten Wochen folgen die Prüfungen der kaufmännischen Berufsschule. Die Fachhochschulreife und die Mittlere Reife schließen sich in den nächsten Wochen an.

Rund 60 Schülerinnen und Schüler des  Wirtschaftsgymnasium haben heute mit dem BWL-Abitur begonnen, es folgen:
Deutsch (27. April), Englisch (29. April), Mathematik (3. Mai) und Religion / Ethik / Geschichte- Gemeinschaftskunde / Biologie / Physik / Chemie / Informatik (6. Mai).


Schule feiert Jubiläum im 100. Schuljahr – Bronner-Weinreben gepflanzt – Großes Schulfest im Mai 2022 geplant

Die Johann Philipp Bronner Schule kann in diesem Schuljahr auf ihr 100-jähriges Bestehen als selbstständige Schule blicken. Zu Ostern 1921 spaltete sich die kaufmännische Abteilung von der Gewerbeschule ab und wurde als selbständige „Handelsschule Wiesloch“ errichtet (wir berichteten über die Schulgeschichte bereits ausführlich). Nachdem Anfang Dezember vier Rosenstöcke vor dem Haupteingang im Gedenken an Bronners Rosenliebe gepflanzt wurden, ergriff der ehemalige Schüler und heutige Lehrer Benjamin Speckert als Kleinstwinzer die Initiative und besorgte drei frisch gepfropfte Weinreben. „Ich habe zu Hause meiner Frau von der Rosenpflanz-Aktion in der Schule anlässlich des Jubiläums berichtet. Daraufhin entstand die Idee, dass wir an der Schule auch die eigentliche Leidenschaft von Johann Philipp Bronner, den Weinbau sichtbar machen müssen.“ Speckerts Frau Christina regierte 2008/2009 als kurpfälzische Weinkönigin und lernte ihren Mann in der Bronner-Schule kennen, als sie Schülerin und er Praktikant war. „Bei solch engen Bindungen zum Weinbau und unserer Bronner-Schule erklärt sich dieses Engagement von selbst“, zeigt sich Michael Ries, der stellvertretende Schulleiter überzeugt.

So wurden gemeinsam von Schulleitung und den Schülersprechern Ende März bei diesigem Wetter drei Weinreben bestehend aus Bronner-Edelweis und einer Kober-5BB-Unterlage vor der Schule an der Gymnasiumstraße gepflanzt. Eine veredelte Rebe, deren Unterlage sich durch eine hohe Kalkverträglichkeit bei gleichzeitig guter Trockentoleranz auszeichnet, die zugleich mit der Bronner-Frucht pilzwiderstandsfähige Weißweinbeeren hervorbringen wird. Die Sorte wurde 1975 im Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtet, nach Bronner benannt und bringt im Wein ein relativ neutrales Bouquet das bei voller Reife an einen Pinot blanc erinnert.


Wir feiern am 14. Mai 2022

2022 wäre Johann Philipp Bronner 230 Jahre alt geworden, die Johann Philipp Bronner Schule ist zugleich seit 100 Jahren als selbstständige Schule aktiv. Dies sind nur zwei von vielen Gründen weshalb die Schule an der Wieslocher Gymnasiumstraße am 14. Mai 2022 zu einem großes Schulfest einlädt (weitere Informationen zum Schulfest finden Sie unter: https://www.bronner-schule.de/schule/foerderverein).

Die Social Media AG der Schule hat aus diesem Grund Anfang Februar die neue Serie „Bronners History“ aufgelegt. In zwei jeweils wöchentlich erscheinenden Online-Themenreihen werden Fragen mit Bilder, Hintergrundwissen und Erklärungen beantwortet. Dabei widmet sich die „goldene Reihe“ dem Schulkontext der letzten 100 Jahre, während die „blaue Reihe“ das Leben von Johann Philipp Bronner näher beleuchtet.


Die EmsBank hat es geschafft! Ihre Gründer Tim Ems, Silas Arnold, Tim Becker, Jimmy Kellermann und Otto Paßura fahren gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Elke Beyerer zum SCHULBANKER-Finale nach Berlin. SCHULBANKER ist ein Bankenplanspiel, welches jährlich vom Bundesverband deutscher Banken veranstaltet wird. Mitmachen können Schulklassen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren EU-Ländern.


Termine

22. Juni 2023

KBS-Absolventenfeier (Aula)

xx:xx Uhr


07. Juli 2023

WG-Absolventenfeier (Harres)

xx:xx Uhr


13. Juli 2023

BFW-Absolventenfeier (Aula)

xx:xx Uhr


14. Juli 2023

BK-2-Absolventenfeier (Aula)

xx:xx Uhr


Alle Termine