Auf YouTube finden Sie unser Zwei-Minuten-Video "BRONNER erklärt - Kaufmännische Berufsschule".
Hier wird die Schulart mit ihren Aufnahmevoraussetzungen, allgemeinen Informationen, Wahlmöglichkeiten, Besonderheiten, die uns zu #MehrAlsNurSchule machen, möglichen Zusatzqualifikationen, Zielen, Abschlussprüfungen, sich anschließenden Perspektiven und vielen weiteren Informationen vorgestellt.
YouTube-Video: https://youtu.be/WkIifGbFwnE
Starker Partner im Dualen Ausbildungssystem
Sie sind Ausbildungsbetrieb oder Auszubildende/r für
-
Industriekaufleute
-
Kaufleute für Büromanagement
-
Kaufleute im Einzelhandel
-
Verkäufer/in
-
Kaufleute für IT-System-Management
-
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
und der Ausbildungsort liegt im Schulbezirk der Johann Philipp Bronner Schule, dann wird in aller Regel durch den Ausbildungsbetrieb die Anmeldung an unserer Schule vorgenommen.
Anmeldung
Unsere Kaufmännische Berufsschule wird als Teilzeitschule geführt, d.h. die Berufsschüler besuchen 1 ½ Tage pro Woche die Berufsschule. Die restliche Arbeitszeit der Woche dient der Ausbildung im Betrieb.
Berufsschultage
1. Ausbildungsjahr: |
Mo: 13.00 – 17.00 Uhr |
Mi: 07.50 – 14.35 Uhr |
2. Ausbildungsjahr: |
Mo: 07.50 – 12.10 Uhr |
Do: 07.50 – 14.35 Uhr |
3. Ausbildungsjahr: |
Di: 07.50 – 14.35 Uhr |
Fr: 07.50 – 12.10 Uhr |
Das duale System der Berufsbildung verzahnt somit das Bildungs- und Beschäftigungssystem optimal. Die Europäische Kommission hat dies als „best practice“ der Nachwuchsqualifizierung gewürdigt. Unsere Schule darf dabei Ihr starker Partner innerhalb des dualen Ausbildungssystems sein.
Grundsätzlich dauert die schulische Ausbildung in Teilzeitform 3 Jahre. Die Betriebe können diese Zeit bei entsprechender Vorbildung (Berufsfachschule, Berufskolleg, Abitur etc.) verkürzen. Ferner kann bei guten Leistungen während der Ausbildungszeit die vorzeitige Zulassung zur Prüfung beantragt werden.
Perspektiven
Als weitere Zusatz-Qualifikationen für unsere Auszubildenden bieten wir die folgenden Zertifizierungen an:
-
Handelsassistent ZBB
-
KMK Englisch – Zertifikat
-
SAP ERP – Zertifikat
-
CISCO – Zertifikat