Startseite - Headimage

Herzlich willkommen an der Johann Philipp Bronner Schule, wir sind seit über 100 Jahren die kaufmännische Schule in Wiesloch und Umgebung.

Erfasse und nutze den Geist der Zeit!

Im Sinne des Leitspruchs ihres Namens­gebers „Erfasse und nütze den Geist der Zeit“ ist die Johann­ Philipp­ Bronner Schule auf eine gegenwarts­- und zukunftsorientierte Kompetenzvermittlung ausgerichtet. Sowohl die allgemeinbildende als auch die fachlichen - insbesondere ökonomischen - Zusammenhänge sowie deren Anwendung stehen im Mittelpunkt des Unterrichts der verschiedenen kaufmännischen Bildungs­angebote unserer Schule. Der Unterricht hat zum Ziel, die Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit der Schülerinnen sowie der Schüler zu fördern.

Wir sind MEHR als nur Schule!

Mehr erfahren

 

Die Johann-Philipp-Bronner-Schule ist eine kaufmännische berufliche Schule mit rund 800 Lernenden und ca. 50 Lehrenden. Wir sind Teil des Zentrums Beruflicher Schulen Wiesloch und vereinen vier verschiedene Schularten unter einem Dach. Als Schule des Rhein-Neckar-Kreises erstreckt sich unser Kerneinzugsgebiet über elf Städte und Gemeinden im südlichen Teil des größten Landkreises im Land Baden-Württemberg: Angelbachtal, Dielheim, Leimen, Malsch, Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, Sandhausen, St. Leon-Rot, Wiesloch und Walldorf.

Zusätzliche Informationen können Sie unserem Wikipedia-, Facebook-, Instagram- und YouTube-Auftritt entnehmen.

Wir bilden stets: Gestern-Heute-Morgen

Auf YouTube finden Sie unsere digitale Schulchronik, welche auf über 100 Jahre kaufmännische Bildung in Wiesloch zurück blickt:

Wir bilden stets: Gestern-Heute-Morgen
Die digitale Schulchronik zu 100 Jahre Bronner-Schule 2022
https://youtu.be/01CTp3LPha4

Image-Video

Auf YouTube finden Sie unser Image-Video, welches unsere Schule in vier Minuten vorstellt:

Image-Video der Bronner-Schule
https://youtu.be/YLQcC87LM5Y
Link zur Filmproduktion in Mannheim und Heidelberg - OnPräs

Aktuelles

Schulpreis, Erasmus-Plus und Energieberatung

05.11.2023

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Schon Ende September waren die Mitglieder des Fördervereins der Bronner-Schule zur jährlichen Hauptversammlung für das vergangenen Vereinsjahr zusammengekommen.

Der Vereinsvorsitzende, Alex Wolf, blickt auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück und zeigte sich sehr erfreut, dass der Förderverein 113 Mitglieder zähle, was ein neuer Rekord sei. Die Fördertätigkeit sei im Jahr 2022 noch recht überschaubar gewesen, habe sich aber nach den beiden Corona-Jahren langsam wieder gesteigert. Höhepunkt des Vereinsjahres sei das Schulfest zum 100-jährigen Bestehen der Bronner-Schule am 14. Mai 2022 gewesen. Der ebenso erfreuliche Bericht des Kassiers Reinhard Müller wurde von den Kassenprüfern als einwandfrei bestätigt.

Lehrerin Dr. Bettina Sieber berichtete von den verschiedenen Stufen der Erasmus-Plus- Akkreditieren, welchen sich die Bronner-Schule gerade unterziehe: Der erste bereits bewilligte Teil beinhalte den Lehrer- bzw. Einzelhandel-Azubi-Austausch mit Frankreich, Finnland und Irland; zudem sei man gerade in der Zertifizierung für einen zweiten Teil, welcher die Austausche mit Spanien und Helsinki weiter unterstützen würde; als Ausblick seien zudem halbjährige Auslands-Praktika für Absolventen der Bronner-Schule denkbar. Der Vereinsbeirat brachte zudem die Auslobung eines Schulpreises auf den Weg. Der Preis wird vom Förderverein gestiftet und kann künftig außergewöhnliche Schüler-Projekte außerhalb von Fachleistungen prämieren.

Nach der Entlastung des Vorstandes, dem Ausblick auf die Vereinsaktivitäten im bevorstehenden Jahr 2024 und einem gemeinsamen Abendessen fand ein Austausch-Vortrag mit dem Wieslocher Energieberater Herbert Steidel statt.

Text & Bild: Benjamin Starke

20230928 171051

 

MEHR LESEN


Mehr Aktuelles

Termine

26. Januar 2024

Infoabend BFW+BK+WG (Aula)

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Alle Termine