Startseite - Headimage

Herzlich willkommen an der Johann Philipp Bronner Schule, wir sind seit über 100 Jahren die kaufmännische Schule in Wiesloch und Umgebung.

Erfasse und nutze den Geist der Zeit!

Im Sinne des Leitspruchs ihres Namens­gebers „Erfasse und nütze den Geist der Zeit“ ist die Johann­ Philipp­ Bronner Schule auf eine gegenwarts­- und zukunftsorientierte Kompetenzvermittlung ausgerichtet. Sowohl die allgemeinbildende als auch die fachlichen - insbesondere ökonomischen - Zusammenhänge sowie deren Anwendung stehen im Mittelpunkt des Unterrichts der verschiedenen kaufmännischen Bildungs­angebote unserer Schule. Der Unterricht hat zum Ziel, die Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit der Schülerinnen sowie der Schüler zu fördern.

Wir sind MEHR als nur Schule!

Mehr erfahren

 

Die Johann-Philipp-Bronner-Schule ist eine kaufmännische berufliche Schule mit rund 800 Lernenden und ca. 50 Lehrenden. Wir sind Teil des Zentrums Beruflicher Schulen Wiesloch und vereinen vier verschiedene Schularten unter einem Dach. Als Schule des Rhein-Neckar-Kreises erstreckt sich unser Kerneinzugsgebiet über elf Städte und Gemeinden im südlichen Teil des größten Landkreises im Land Baden-Württemberg: Angelbachtal, Dielheim, Leimen, Malsch, Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, Sandhausen, St. Leon-Rot, Wiesloch und Walldorf.

Zusätzliche Informationen können Sie unserem Wikipedia-, Facebook-, Instagram- und YouTube-Auftritt entnehmen.

Wir bilden stets: Gestern-Heute-Morgen

Auf YouTube finden Sie unsere digitale Schulchronik, welche auf über 100 Jahre kaufmännische Bildung in Wiesloch zurück blickt:

Wir bilden stets: Gestern-Heute-Morgen
Die digitale Schulchronik zu 100 Jahre Bronner-Schule 2022
https://youtu.be/01CTp3LPha4

Image-Video

Auf YouTube finden Sie unser Image-Video, welches unsere Schule in vier Minuten vorstellt:

Image-Video der Bronner-Schule
https://youtu.be/YLQcC87LM5Y
Link zur Filmproduktion in Mannheim und Heidelberg - OnPräs

Aktuelles

Junge Erwachsene im Reformprozess Kirchenentwicklung 2030 im Blick

22.09.2023

Erkundungsgruppe „Firmvorbereitung“ tagte an der Bronner-Schule

Die Welt verändert sich rasant. Unsere Gesellschaft wird vielfältiger, neue Technologien krempeln Leben und Arbeiten um und der demografische Wandel stellt die Alterspyramide auf den Kopf. Formen des Engagements verändern sich in Gesellschaft und Kirche. Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten, ihren Glauben zu leben, auszudrücken und gemeinsam zu feiern. Die Angebote der Kirche werden von vielen Menschen dabei immer mehr als fremd und unpassend erlebt, sie gehen und treten aus der Kirche aus. Auch die Anzahl der Mitarbeitenden geht zurück. Die Erzdiözese Freiburg stellt sich diesen Herausforderungen mit einem umfassenden Zukunftsprozess: „Kirchenentwicklung 2030“.

Dieser Wandel bedeutet auch für die örtlichen Pfarrgemeinden einen Strukturwandel hin zu neuen Kirchengemeinden. Dabei entspricht die neue Großpfarrei „St. Aegidius“ Wiesloch exakt dem Einzugsgebiet der beruflichen Schulen in Wiesloch. Verschiedene Erkundungsgruppen beschauen seit Beginn des Jahres 2023 verschiedene pastorale Felder der aktuell vier selbstständigen Seelsorgeeinheiten. Die Gruppe „Firmvorbereitung“ beschäftigt sich vor allem mit den Bedürfnissen junger Erwachsener Katholiken und deren Vorbereitung auf das Sakrament. Auf Anregung von Religionslehrer Benjamin Starke fand hierzu eine digitale Umfrage unter den Schülern der katholischen Religionskurse an der kaufmännischen Johann-Philipp-Bronner-Schule und einer benachbarten beruflichen Schule statt.

So war die Erkundungsgruppe im Juli zu Gast an der kaufmännischen Bronner-Schule. Dabei konnte nicht nur die Auswertung der Umfrage betrachtet werden, sondern auch Möglichkeiten des Zusammenwachsens der Pfarreien wurden bedacht, ebenso wie das Firm-Vorbereitungskonzept der Gemeinden Leimen-Nußloch-Sandhausen und das Film-Projekt Wiesloch-Dielheim der letzten Firmvorbereitung 2022.

Text & Bild: Benjamin Starke
 
20230724 210351

MEHR LESEN


Mehr Aktuelles

Termine

09. Oktober 2023

Eltern- und Betriebeabend

xx:xx Uhr


Alle Termine